Der Einkaufsführer zu Pfälzer Spezialitäten.
Wer Pfalz sagt, denkt an erlesene Weine, vielleicht auch an Leberwurst, Saumagen oder „Grumbeere“. Dass die Pfalz eine Fülle von weiteren regionaltypischen Produkten und Spezialitäten zu bieten hat, wissen die wenigsten. Doch wer sich umschaut und umhört in den Hofläden und bei den Direktvermarktern im Kuseler Musikantenland und der Rheinebene, wer nachforscht auf den Bauern- und Wochenmärkten zwischen Donnersberg und Zweibrücken, im Naturpark Pfälzerwald oder im Weinland entlang der Deutschen Weinstraße, stößt auf eine Fülle von ganz individuellen Produkten wie etwa Sonnenblumenöl oder Schafssalami, Apfelsekt oder Rhabarberwein, Weinsenf oder Bärlauchpaste. In großer Menge stehen diese Produkte meist nicht zur Verfügung, und sie sind auch nicht an jedem Ort – und zu jeder Jahreszeit – zu haben. Aber gerade das macht bei „Feines aus der Pfalz“ den Reiz aus.
Das vorliegende Buch beschreibt diesen Schatz an regionalen Spezialitäten und nennt in einem separaten Infoheft fast 250 Adressen für Hofeinkauf und Direktbezug in allen Teilen der Pfalz. Damit ist dieses Buch Einladung und Verführung zugleich: eine Einladung, die kulinarischen Schätze der Pfalz zu erkunden und eine Verführung, sie zu kosten und auch in der Küche zu verwenden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß bei Ihrer persönlichen Entdeckungsreise zu den Pfälzer Leckereien.
Dr. Detlev Janik
Geschäftsführer Pfalz.Marketing e.V., Neustadt an der Weinstraße
Bei der Vorstellung des Buches durch Herrn Hendrik Hering (Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz) am 31. 10. 2008 sagte der Minister, dass ...
... in der Pfalz die Voraussetzungen für einen Spezialitätenführer besonders günstig seien. „Wein, Feigen und Esskastanien reifen nur in einem mediterranen Klima. Dazu kommt eine Küche, die sich trotz aller Bodenständigkeit immer wieder weiterentwickelt hat“. Saumagen und Feigen in vielen köstlichen Varianten seien als regionale Spezialitäten bekannt. Doch das Buch berge auch Überraschungen, denn Blauschimmelkäse aus Ziegenmilch oder eingelegte grüne Nüsse seien Delikatessen, die vielen Pfälzern und Pfalz-Fans eher unbekannt sein dürften. Die Verantwortlichen bei Pfalz.Marketing hätten mit ihrer neuesten Initiative einmal mehr bewiesen, dass sie „ein Näschen“ für regionale Besonderheiten und vor allem für deren Vermarktung hätten. ... „Wir wollen, dass sich der Spezialitätenführer gut verkauft und dass die darin beschriebenen Delikatessen auf eine rege Nachfrage stoßen. Das Bewahren und Pflegen regionaler Besonderheiten und Traditionen im kulinarischen und touristischen Bereich ist eine gemeinsame Aufgabe. Einheimische und Touristen lieben das Authentische und Unverwechselbare. Landschaft, Küche und Sprache machen schließlich den Charakter einer Region aus.“